Beschreibung
Aktivkohle als Stäubemittel gegen die Asiatische Hornisse.
- hohe Wirksamkeit
- lange Wirkungsdauer
- Schutz gegen Neubefall
- keine Resistenzbildung
- einfache Anwendung
Wirkung: Bio-physikalische Langzeitwirkung.
Anwendung
Nach aktuellem Wissensstand fällt Aktivkohle nicht unter die Biozidprodukteverordnung (VBP) und darf gegen die Asiatische Hornisse eingesetzt werden.
Aktivkohle wird als eine mögliche umweltfreundliche Option für den biologischen Pflanzenschutz diskutiert. Es gibt eine Debatte in der Schweiz über den Einsatz von Aktivkohle als nicht-synthetisches Mittel, um die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse zu kontrollieren, insbesondere in Wäldern, doch dies ist noch ein zukünftiges Thema, das fünf bis zehn Jahre dauern könnte.
Das BAFU wird die Aktivkohle-Methode im Rahmen eines Forschungsprojekts im 2026 näher untersuchen.
Inhaltsstoffe
Kohlenstoff, C, 6,
Cas-Nr. 7440-44-0